Hier finden Sie verschiedene Veröffentlichungen über die Lüneburger NS-Stadtgeschichte und Dokumentationen über den Rechten Rand/Neofaschsmus am Ort. Diese Schriften sind chronologisch
sortiert nach Veröffentlichungsjahrzehnt.
Einige Broschüren der Lüneburger VVN-BdA sind hier noch nicht online gestellt, weil diese zunächst in der Papierform verkauft werden sollen. Wer diese beziehen möchte, kann sie bestellen zum Preis von je 7,00 Euro (incl. Porto) unter: vvn-bda-lueneburg@vvn-bda-lg.de.
Es handelt sich um diese Veröffentlichungen:
- Das Landgericht Lüneburg als "Spitze der justizförmigen Kommunistenverfolgung" der 1950er/60er Jahre. Teil I: Das Personal. Nichts verlernt - die zweite Karriere ehemaliger Richter und Staatsanwälte bei der 4. Kammer (2015)
- Das Landgericht Lüneburg als "Spitze der justizförmigen Kommunistenverfolgung" der 1950er/60er Jahre. Teil II a: Verfahren - Prozesse - Angeklagte (2017)
- Das Landgericht Lüneburg als "Spitze der justizförmigen Kommunistenverfolgung" der 1950er/60er Jahre. Teil II b: Verfahren - Prozesse - Angeklagte (2018)
- Das Landgericht Lüneburg als "Spitze der justizförmigen Kommunistenverfolgung" der 1950er/60er Jahre. Teil II c: Verfahren - Prozesse - Angeklagte (2019)
- Das Landgericht Lüneburg als "Spitze der justizförmigen Kommunistenverfolgung" der 1950er/60er Jahre. Teil III: Kalter Bürgerkrieg in Lüneburg (2020)
- "Tod durch Erhängen durch die Staatspolizei". Das kurze Leben des polnischen NS-Zwangsarbeiters Marjan Kaczmarek. (2019)
- „Der Angeklagte ist danach überführt, mit einer Volljüdin geschlechtlich verkehrt zu haben.“ Zum „Rassenschande“-Verfahren des Landgerichts Lüneburg gegen Heinrich Kistner
(2021)
Lüneburg, Dezember 2021